Aufstieg über Grundsee: 2 Std

Ab dem Parkplatz Fafleralp folgen Sie den Wegweisern Grundsee-Anenhütte. Nach 150m führt der Weg nach rechts über den Fluss Lonza und auf einem leicht ansteigenden Weg über den Talgrund. Nach ca. einer Stunde führt der Weg erneut über die Lonza. Danach beginnt es allmählich anzusteigen und der Weg wird stotzender. Nach 2 Stunden Wanderzeit errreicht man die Anenhütte.
Technisch einfacher Weg

Grundsee auf dem Weg zur Anenhütte
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Aufstieg über Guggisee: 2.5 -3 Std

Ab Parkplatz Fafleralp wandern Sie nach links, vorbei am Kiosk in Richtung Inneres Faflertal. Nach 300m biegt der Weg nach rechts und steigt gleichmässig an zu Guggistafel und führt vorbei am Guggisee. Nach ca. 2 Std überquert man den Jegibach und wandert leicht ansteigend weiter zur Anenhütte. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und schön zu erwandern. Keine abschüssigen Passagen, geeignet für nicht schwindelfreie Wanderer.

Guggisee auf dem Weg zur Anenhütte
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Aufstieg über Gletschererlebnisweg: 3 Std

Bergführer und Hüttenwart Peter Tscherrig hat im Frühsommer 2013 einen neuen Weg erkundet und in einer "Anpackerwoche", unterstützt von vielen freiwilligen Helfern gebaut. Inzwischen ist der Weg ins nationale Wanderwegnetz aufgenommen worden.

Der Weg führt von Fafleralp über Grundsee bis zur Lonzabrücke, die man etwa nach einer Stunde Wanderzeit erreicht und überquert, um weiter Richtung Anenhütte zu wandern. Nach einer weiteren halben Stunde in Richtung Anenhütte zeigt ein blauer Wegweiser den Einstieg zum Gletschererlebnisweg. Die Wegarkierung wechselt von rot-weiss auf blau-weiss (alpiner Wanderweg). Über Moränen, vorbei am Gletschertor überquert man den Anenbach. Weiter geht's über Gletscherschliff auf lang gezogenen Gneisplatten und für aufmerksame Wanderer vorbei an einer kleinen Gletschermühle. Dieser abwechslungsreiche alpine Wanderweg, gesäumt von einer interessanten Berg- und Gletscherkulisse ist auch für versierte Bergwanderer ein besonderes Vergnügen.

Der Weg ist sehr gut markiert und ausgebaut, technisch nicht schwierig, trittsicher muss man aber sein.

Hinweis: Bei Regen oder nassen Verhältnissen ist der Gletschererlebnisweg zu meiden.

Gletschererlebnisweg zur Anenhütte
Gletschererlebnisweg zur Anenhütte
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Gletscherlehrpfad

Der Gletscherlehrpfad: SEHEN & VERSTEHEN führt ab Fafleralp (Postautostation) über den Grundsee vorbei am Gletschertor hinauf zur Anenhütte. (4 Std). Von der Anenhütte führt der Gletscherlehrpfad weiter über den Anensee, hinunter zum Guggisee und zurück zur Fafleralp (3 Std). Gratisflyer und ein Taschenbuch ( CHF 6.-) sind beim Verkehrsverein in Wiler erhältlich.

PDF Download:

Zur Verdauung der vielschichtigen Informationen über die Gletscher und das Gletschervorfeld empfehlen wir diese Wanderung als 2-Tages-Tour zu planen

Gletscherlehrpfad rund um die Anenhütte
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

P&P Gletscherpfad

Wanderzeit hin und zurück: 2 Std

Ein  alpiner Pfad, welcher von Prisca und Peter Tscherrig-Schäppi im Herbst 2010 erschlossen und markiert wurde, führt vorbei am idyllischen Anensee, über eine Brücke in eine karge Bergwelt bis hin zum Langgletscher.

Die Begehung blau-weiss markierter alpiner Wege erfolgt stets auf eigenes Risiko, so auch in diesem Fall. Die Markierung zeigt Ihnen einen gut begehbaren Weg hin zum Langgletscher. Dieser Weg wurde nach bestem Wissen und Gewissen markiert. Die Verantwortlichen der Anenhütte übernehmen jedoch keine Haftung. Alle Entscheide betreffend Touren, Routen etc. liegen in der Verantwortung des Gastes. Jede Haftung seitens der Verantwortlichen der Anenhütte für Schäden jeglicher Art, die sich für den Gast aus der Begehung dieses Weges ergeben können, ist ausgeschlossen.

P&P Gletscherpfad
P&P Gletscherpfad
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Moränenweg

Wanderzeit hin und zurück: 3 Std

Dieser Aufstieg ähnelt einer Himmelsleiter. Stetig und gleichmässig steigt man die Moräne hoch in Richtung Jägichnubel. Alle 10 Minuten öffnen sich neue Perspektiven und immer mehr Berggipfel sind ersichtlich, bis man den Mont Blanc (F) 4'810 m.ü.M. den höchsten Berg Europas in seiner ganzen Pracht bestaunen darf.

Moränenweg bei der Ananhütte
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Steinbockmulde

Wanderzeit hin und zurück: 45 Min

Am Abend vor dem Eindunkeln kehren die Steinböcke oberhalb der Anenhütte in eine Mulde zurück um hier zu nächtigen. Aus sicherer Distanz und doch sehr nahe kann man diese kräftigen Tiere bewundern, ohne diese zu stören.

UNESCO Welterbe der Schweizer Alpen
Hier oben sind Fauna und Flora im Einklang

Steinbockmulde bei der Anenhütte
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Anensee

Wanderzeit hin und zurück: 15 Min

Still, idyllisch und voller Lebenslust. Der Anensee, ein Ort zum Verweilen und geniessen.

Einfach grossartig.

Wandern zum Anensee
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Strahlen - Kristallsuche

Strahlen: ein Familienerlebnis auf der Anenhütte, auch für Gotti, Göttis, Enkel und Enkelinnen

Im Sommer während den Schulferien werden die Gäste der Anenhütte von Reto Balmer zu den geheimen Orten der Kristallkluften begleitet.

Eine Teilnahme ist ausschliesslich den Übernachtungsgäste der Anenhütte vorbehalten und erfolgt nur auf Voranmeldung bei der Übernachtungseservation.

Neu findet die geführte Strahlertour 2024 am Mittwoch statt, also mit Übernachtung ab Dienstag.

Strahlen - Kristalle Suchen bei der Anenhütte
Kristalle Auswahl Fundstücke rund um die Anenhütte
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Strahlen auf "eigene Faust"


Den Übernachtungsgästen der Anenhütte stehen auf der Hütte Strahlersets zum Mieten zur Verfügung für Fr. 15.00 / Tag, so dass sie sich auch auf "eigene Faust" auf Kristallsuche begeben können.

Strahlerset inklusive Führung:
Mittwoch = Strahlertag
Kinder bis 16 Jahre:  Fr. 30.00
Erwachsene: Fr. 45.00

Strahlen auf eigene Faust
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

    Geschäftsbedingungen
    Impressum
    Datenschutz