Bergführer und Hüttenwart Peter Tscherrig hat im Frühsommer 2013 einen neuen Weg erkundet und in einer "Anpackerwoche", unterstützt von vielen freiwilligen Helfern gebaut. Inzwischen ist der Weg ins nationale Wanderwegnetz aufgenommen worden.
Der Weg führt von Fafleralp über Grundsee bis zur Lonzabrücke, die man etwa nach einer Stunde Wanderzeit erreicht und überquert, um weiter Richtung Anenhütte zu wandern. Nach einer weiteren halben Stunde in Richtung Anenhütte zeigt ein blauer Wegweiser den Einstieg zum Gletschererlebnisweg. Die Wegarkierung wechselt von rot-weiss auf blau-weiss (alpiner Wanderweg). Über Moränen, vorbei am Gletschertor überquert man den Anenbach. Weiter geht's über Gletscherschliff auf lang gezogenen Gneisplatten und für aufmerksame Wanderer vorbei an einer kleinen Gletschermühle. Dieser abwechslungsreiche alpine Wanderweg, gesäumt von einer interessanten Berg- und Gletscherkulisse ist auch für versierte Bergwanderer ein besonderes Vergnügen.
Der Weg ist sehr gut markiert und ausgebaut, technisch nicht schwierig, trittsicher muss man aber sein.
Hinweis: Bei Regen oder nassen Verhältnissen ist der Gletschererlebnisweg zu meiden.
Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.
Der Gletscherlehrpfad: SEHEN & VERSTEHEN führt ab Fafleralp (Postautostation) über den Grundsee vorbei am Gletschertor hinauf zur Anenhütte. (4 Std). Von der Anenhütte führt der Gletscherlehrpfad weiter über den Anensee, hinunter zum Guggisee und zurück zur Fafleralp (3 Std). Gratisflyer und ein Taschenbuch ( CHF 6.-) sind beim Verkehrsverein in Wiler erhältlich.
PDF Download:
Zur Verdauung der vielschichtigen Informationen über die Gletscher und das Gletschervorfeld empfehlen wir diese Wanderung als 2-Tages-Tour zu planen
Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.
Wanderzeit hin und zurück: 2 Std
Ein alpiner Pfad, welcher von Prisca und Peter Tscherrig-Schäppi im Herbst 2010 erschlossen und markiert wurde, führt vorbei am idyllischen Anensee, über eine Brücke in eine karge Bergwelt bis hin zum Langgletscher.
Die Begehung blau-weiss markierter alpiner Wege erfolgt stets auf eigenes Risiko, so auch in diesem Fall. Die Markierung zeigt Ihnen einen gut begehbaren Weg hin zum Langgletscher. Dieser Weg wurde nach bestem Wissen und Gewissen markiert. Die Verantwortlichen der Anenhütte übernehmen jedoch keine Haftung. Alle Entscheide betreffend Touren, Routen etc. liegen in der Verantwortung des Gastes. Jede Haftung seitens der Verantwortlichen der Anenhütte für Schäden jeglicher Art, die sich für den Gast aus der Begehung dieses Weges ergeben können, ist ausgeschlossen.
Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.
Interessieren Sie sich für eine Gletscherwanderung mit einem Bergführer? Die Gletscherwelt ist ein imposantes Natur- und Bergerlebnis. Der Lang- und Anengletscher sind weniger als eine Stunde entfernt. Sportliche Gäste können bequem die geheimnissvolle Serracs- und Spaltenlandschaft erkunden. Geeignete Führer finden Sie zum Beispiel via Schweizer Bergführerverband.
Bergführer = Sicherheit
Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.
Die Gletschertour von der Anenhütte über den Langgletscher zur Lötschenlücke und Hollandiahütte kann als Eintages- oder Zweitagestour unternommen werden.
Aufstiegszeit zur Hollandiahütte: 4 - 5 Std
Abstieg zur Anenhütte: 3 Std
Bergführer = Sicherheit; sollten Sie nicht über die entsprechenden Kenntnisse verfügen.
Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.
Diese Tour eingebettet in einer eindrücklichen Gletscherwelt bleibt für alle Gäste unvergesslich. Am ersten Tag führt die Tour von der Anenhütte über die Lötschenlücke zur Hollandiahütte. Am zweiten Tag über den Aletschfirn und Konkordiaplatz zur Konkordiahütte. Am dritten Tag wandert man über den grossen Aletschgletscher hinunter zur Fiescheralp. Die Tour kann auch als 2 Tagestour vom Jungfraujoch zur Hollandiahütte und weiter zur Fiescheralp erlebt werden.
Bergführer = Sicherheit, sollten Sie nicht über die entsprechenden Kenntnisse verfügen.
Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.