Strahlen Privatführungen

Auf Anfrage führt Reto Balmer oder Christian Tscherrig die Gäste der Anenhütte, bei einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen, auch an einem frei wählbaren Tag zu den Kristallkluften unweit der Anenhütte.

Reto Balmer ist Mitglied der Mineralienfreunde Bern und unterstützen Edi Rippstein in der Betreuung der Mineralienbörse Bern

www.mineralia.ch

Strahlen anenhuette fuehrungen
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Familienklettersteig

Der Klettersteig wurde von Bergführer Peter Tscherrig und einer professionellen Unternehmung im Jahr 2013 erstellt. Der Klettersteig bei der Anenhütte wurde speziell für Familien und Kinder eingerichtet. Das heisst die Stufen weisen kleine Abstände auf und die Stahlseile zur Sicherung sind in Griffweite für Kinder montiert. Jeden Frühsommer wird die Einrichtung überprüft und falls erforderlich werden schadhafte Tritte und Stahlseile ersetzt. Auskunft betreffend der aktuellen Begehbarkeit des Klettersteigs erteilt Ihnen gerne die Anenhütte: +41 79 864 66 44

Trotz all den Vorsichtsmassnahmen gilt: das Begehen erfolgt auf eigenes Risiko

Familienklettersteig bei der Anenhütte

Ausrüstung

Die Ausrüstung für Erwachsene und Kinder kann auf der Anenhütte gemietet werden:

  • Sitzgurt
  • Klettersteigset
  • Kletterhelm
  • Schutzhandschuhe

Die Begehung erfolgt auf eigenes Risiko, die Anenhütte lehnt jegliche Verantwortung ab. Sicherheitsanweisungen

Der Klettersteig ist eingerichtet und begehbar. Der Unkostenbeitrag der Begehung von 10.- CHF, resp. 5.- CHF für Kinder kann direkt bei der Anenhütte beglichen werden. Besten Dank für Ihre Unterstützung.

Sicherheitshinweise Familienklettersteig bei der Anenhütte
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Klettersteig mit Bergführer

Die Begehung des Klettersteigs in Begleitung eines Bergführers wird gerne von Familien, Vereinen und Firmen gebucht.

Ein spannendes Erlebnis!

Familienklettersteig bei der Anenhütte

Ausrüstung

Die Ausrüstung für Erwachsene und Kinder kann auf der Anenhütte gemietet werden:

  • Sitzgurt
  • Klettersteigset
  • Kletterhelm
  • Schutzhandschuhe

Die Begehung erfolgt auf eigenes Risiko, die Anenhütte lehnt jegliche Verantwortung ab. Sicherheitsanweisungen

Der Klettersteig ist eingerichtet und begehbar. Der Unkostenbeitrag der Begehung von 10.- CHF, resp. 5.- CHF für Kinder kann direkt bei der Anenhütte beglichen werden. Besten Dank für Ihre Unterstützung.

Sicherheitshinweise Familienklettersteig bei der Anenhütte
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Gletscherwandern mit Bergführer

Interessieren Sie sich für eine Gletscherwanderung mit einem Bergführer? Die Gletscherwelt ist ein imposantes Natur- und Bergerlebnis. Der Lang- und Anengletscher sind weniger als eine Stunde entfernt. Sportliche Gäste können bequem die geheimnissvolle Serracs- und Spaltenlandschaft erkunden. Geeignete Führer finden Sie zum Beispiel via Schweizer Bergführerverband.

Bergführer = Sicherheit

Gletscherwandern mit Bergführer
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Gletscherwandern zur Hollandiahütte

Die Gletschertour von der Anenhütte über den Langgletscher zur Lötschenlücke und Hollandiahütte kann als Eintages- oder Zweitagestour unternommen werden.

Aufstiegszeit zur Hollandiahütte:  4 - 5 Std
Abstieg zur Anenhütte:  3 Std

Bergführer = Sicherheit; sollten Sie nicht über die entsprechenden Kenntnisse verfügen.

Gletscherwanderung zur Hollandiahütte
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Alpine UNESCO - Gletscherwanderung

Diese Tour eingebettet in einer eindrücklichen Gletscherwelt bleibt für alle Gäste unvergesslich. Am ersten Tag führt die Tour von der Anenhütte über die Lötschenlücke zur Hollandiahütte. Am zweiten Tag über den Aletschfirn und Konkordiaplatz zur Konkordiahütte. Am dritten Tag wandert man über den grossen Aletschgletscher hinunter zur Fiescheralp. Die Tour kann auch als 2 Tagestour vom Jungfraujoch zur Hollandiahütte und weiter zur Fiescheralp erlebt werden.

Bergführer = Sicherheit, sollten Sie nicht über die entsprechenden Kenntnisse verfügen.

Alpine Unesco Gletscherwanderung
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Klettergärten

Unweit der Anenhütte sind für Familien, Fortgeschrittene und Könner Klettergärten im 3.-7. Schwierigkeitsgrad eingerichtet. Es sind Mehrseilrouten mit Abseilpisten eingerichtet oder es kann abgestiegen werden. Zusätzlich gibt es in den Klettergärten diverse Toproperouten.

Ausrüstung:

  • 50 m Seil
  • 10 bis 12 Expressschlingen
  • erforderliches Sicherheitsmaterial

Expressschlingen, Klettergurte und Schutzhelme können auf der Anenhütte gemietet werden, Kletterseile werden grundsätzlich keine vermietet, Topos sind auf der Hütte erhältlich: zur Zeit in Überarbeitung

Klettern bei der Anenhütte
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

Jägichnubel 18 SL 3a-4c

Eine Klettertour der besonderen Art, denn die Kletterroute am Jägichnubel darf als einmalig bezeichnet werden. Dies, da es in den Alpen nur wenig Routen gibt, wo man 18 Seillängen lang im 3. und 4. Grad, im kompakten Fels auf einen Dreitausender klettern kann. Eine Route mit Gipfelerlebnis auf 3'124 müM.

Die Route wurde 1926 erstbegangen und war seither völlig in Vergessenheit geraten. Im Sommer 2012 haben Christian Josef Tscherrig, Sohn von Peter Tscherrig mit seinem Freund Daniel Lustenberger (Kriens) die Route neu belebt. Über 80 Bohrhaken haben die Beiden zur Sicherung der Route angebracht und zum Abstieg eine perfekte Abseilpiste eingerichtet.

Der Zustieg ab der Anenhütte ist bestens markiert und der Einstieg leicht zu finden. Die Tour mit einem einfachen und klaren Routenverlauf weist alpinen Charakter auf. Die Kulisse, die den Kletterer begleitet, geprägten von Gletschern und mächtigen Gipfeln ist sehr imposant.

Facts zur längsten Klettertour im Lötschental

  • Zustiegszeit ab Anenhütte: 1.5 Std
  • Kletterzeit ab Einstieg bis zum Gipfel: 4 - 5 Std
  • Abstiegszeit vom Gipfel bis zur Anenhütte: 2.5 Std
  • Aufstieg: 18 Seillängen ,  3a - 4c
  • Abstieg: Abklettern vom Gipfel sehr leicht,  4 x 25m abseilen

Material: 50 m Seil, 8 Express, Abseilgerät

Klettern beim Jägichnubel
Klettern beim Jägichnubel
Klettern beim Jägichnubel
BUCHEN SIE JETZT

Erleben Sie das Lötschental und die Anenhütte - Buchen Sie Ihren Aufenthalt

Team - Über uns

Unser Team kümmert sich mit persönlicher Aufmerksamkeit um jeden Gast und jeden Anlass.

    Geschäftsbedingungen
    Impressum
    Datenschutz